About

Mein Name ist Jonas Gillmann, ich arbeite künstlerischer Produktionsleiter in den performativen und visuellen Künsten.

In meiner Arbeit interessiert mich, wie sich künstlerische Prozesse und der Kontext, in dem sie stattfinden, gegenseitig bestärken können. Dafür gestalte ich das Wechselspiel von künstlerischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Ansprüchen aktiv, damit Produktionssettings entstehen, die fair sind, langfristig, kontingent und auf das Publikum bezogen. In meiner Vision sind Theater und Kunsträume Orte, an denen sich eine künstlerische und soziale Praxis miteinander verschränken und an denen es neben Bühnen und Ausstellungsräumen auch Spielplätze gibt, Mittagstische, Rückzugsorte, Pflanzen, Pop-Ups, Sprachkurse und Clubnächte.

Projektleitungen (Auswahl)

Seit 2022
Gessnerallee Zürich

Produktionsleitung Theater, Tanz, Performance
Festanstellung (80%)

2023
Theater Basel

Weia! Waga! Nebengeräusche zum Ring
Late Night Format

2020-2021
Theater Neumarkt, Helmhaus Zürich

Agilitypark
Installation, Diskurs, Performance

2021
Theater Basel

Rough Love
Installation, Diskurs, Performance

2020-2022
ZHdK Zürich, ROXY Birsfelden

The Future of the Earth
Künstlerische Forschung

2019
Theater Neumarkt

Parlament der Dinge, Tiere, Pflanzen und Algorithmen
Installation, Diskurs, Performance

2019
Festival Belluard Bollwerk International

Rejected
Performance

2019
Pro Helvetia Johannesburg

Studioresidenz

2019
Dampfzentrale Bern, Beweggrund Bern

One at a Time
Performance

2018 – 2022
Kaserne Basel, ROXY Birsfelden, Schlachthaus Bern, Art of Intervention u.a.

Männlichkeit(en)*
Workshops, Outside Eyes, Diskur- und Vermittlungsformate

2018 – 2022
Blasphemic Reading Soirées

Nomadischer Offspace
Teil vom Leitungsteam

2017 – 2019
ROXY Birsfelden

Gästezimmer
Diskursformat

2017
Kaserne Basel

Das Jakob Burckhardt Katzenstück
Performance, Installation

2016
Ausstellungsraum Klingental

Das Unbehagen in der Kultur
Installation, Performance

2015 – 2018
ROXY Birsfelden

Live Hörspiele
Performance Serie

2013
Wildwuchsfestival Basel

Über das Sichtbarmachen
Installation

2011- 2015
Kunstraum bblackboxx

Offspace Basel
Teil vom Leitungskollektiv

Weitere Tätigkeiten

2025
Diaphanes Verlag

Für eine Ästhetik des Sich-Beziehens
Essay

2023 – 2025
Universität Luzern

SNF Projekt Visualpedia
Künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeit (10%)

2022 – 2024
Amt für Kultur Kanton Zug

Teil der Fachkommission Tanz und Theater

2017 - 2024
Berufsverband t. - Theaterschaffen Schweiz

Teil vom Vorsitz t. Basel

2019 – 2022
Agogis Zürich

Lehrauftrag zu künstlerischen Strategien in Sozialberufen

2018- 2021
Institut Hyperwerk, FHNW

Externe Mentorate, Teil der Diplomjury

2020
Propädeutikum Biel

Lehrauftrag zu Co-Habitation

2019
HEAD Geneva

Lehrauftrag zu Choreografie und Geschlecht

2008-2016
Buchhandlung Calligramme

Festanstellung (50%)

2005-2011
Schlachthaus Theater Bern, Treibstoff Theatertage Basel, Thalia Theater Hamburg, Theater Basel, Wildwuchsfestival Basel u.a.

Dramaturgie-, Produktions- und Regieassistenzen

Aus- und Weiterbildung

2023
Weiterbildung Feministische Ökonomie

Economiefeministe, Wide Switzerland
Durchgeführt von Mascha Madörin, Simona Isler und Anja Peter

2019 – 2021
DAS Kulturreflexives Management

Universität Basel
Abschluss mit einer Arbeit zu Creative Producing

2010-2013
MA Philosophie,
Theater- und Tanzwissenschaft

Universitäten Bern und Basel
Abschluss mit einer Arbeit zum Thema Exklusion

2002–2005
BA Philosophie, Theater- und Tanzwissenschaft

Universitäten Bern und Basel
Abschluss mit einer Arbeit zur Philosophie der Gefühle